Die Perinatale Pharmakologie umfasst die Wirkung von Substanzen (Arzneimittel inkl. solche der Komplementärmedizin, Impfstoffe, Diagnostika, Nahrungsergänzungsstoffe, Suchtmittel, Umweltschadstoffe, ionisierende Strahlen) bei der schwangeren Frau, der stillenden Mutter, beim ungeborenen Kind, beim Frühgeborenen und Neugeborenen und beim gestillten Säugling.

Die SAPP ist die Fachgesellschaft der Schweiz für alle Fragen und Empfehlungen der Arzneimitteltherapie in Schwangerschaft und Stillzeit – seriös, kompetent, etabliert, evidenzbasiert, praxisnah, interprofessionell von Fachleuten für Fachleute. Danke für Ihre Mitgliedschaft und Ihre Unterstützung.

AKTUELL: Generationenwechsel in der SAPP – Die neuen Co-Präsidentinnen sind Andrea Burch (Pharmazie) und Olav Lapaire (Medizin). Herzliche Gratulation! Details und weitere Vorstandsmitglieder siehe Organigramm – SAPPINFO

AKTUELL: SAPP Jahrestagung 30.10.25. Thema: „Neurologische Erkrankungen in Schwangerschaft und Stillzeit“. Jetzt schon anmelden: Flyer

SAPP – interprofessionell und praxisnah

  • Die SAPP versteht sich als interprofessionelle Plattform von ÄrztInnen und PharmazeutInnen mit verschiedenen Spezialgebieten.
  • Das wichtigste und ursprüngliche Anliegen der SAPP ist die Verbesserung der Sicherheit von medikamentösen Therapien bei Schwangeren und Stillenden. Sie nimmt durch Berücksichtigung der physiologischen Veränderungen in der Schwangerschaft und Stillzeit auch in der Gender Medizin sowie in der personalisierten Medizin eine zentrale Rolle ein.
  • Dazu sammelt die SAPP interprofessionell Wissen und gibt es praxisnah weiter in Form von Monographien, Empfehlungen, Fortbildungen, Links und Infodienst.
  • Die SAPP ist Bindeglied zwischen Praxis, Forschung, und Behörden. Dazu setzt sich die SAPP seit 2013 für die Realisierung eines Nationalen Arzneimittelverzeichnis für Schwangere und Stillende für die alltägliche Praxis ein.