Wirkstoffmonographien zu dieser Indikation siehe «Monographien»
SAPP Therapieempfehlungen
Ondansetron ist seit 2019 im 1. Trimenon wegen neuer Daten zur erhöhten Teratogenität kontraindiziert (siehe Pharmakovigilanzmeldungen).
Die SAPP Therapieempfehlung „Schwangerschaftsübelkeit“ ist deshalb zur Zeit in Überarbeitung.
Bei allen weiteren Dokumenten, in denen Ondansetron genannt wird, ist die oben genannte Einschränkung zu beachten.
Downloads für Mitglieder:
Schwangerschaftsübelkeit
Reflux und Übersäuerung in Schwangerschaft und Stillzeit
Hämorrhoiden und Obstipation in Schwangerschaft und Stillzeit
aus der 6. SAPP Jahrestagung 14.11.2013 in Zürich: „Gastro-intestinale Erkrankungen / Beschwerden in der Schwangerschaft und Stillzeit“:
Vorträge
Downloads für Mitglieder:
Mund- und Zahnhygiene – Einfluss auf das Outcome der Schwangerschaft
Reflux, Aufstossen, Übersäuerung
Übelkeit und Hyperemesis in der Schwangerschaft
Nausea und Hyperemesis – Fallbeispiele
Obstipation und Hämorrhoiden
Gastrointestinale Infektionen/Diarrhoe
Intrahepatische Schwangerschaftscholestase – Pathogenese und Therapie
Morbus Crohn und Colitis ulcerosa
Komplementärmedizinische Ansätze bei gastrointestinalen Erkrankungen in Schwangerschaft und Stillzeit
Ernährung und Einfluss auf das Neugeborene – Praxisrelevanz?
Broschüre Falk Foundation zu: